Kroatien und Südosteuropa mit Via Mea Travel

66 Kvarner Kvarner 67 via-mea.com via-mea.com Eiersuche wie in der Kindheit - Ostertage an der Adria PROGRAMMVORSCHLAG: Die kvarner Bucht - das Juwel der Adria, so viel zu sehen, so viel zu erzählen... Es gibt noch die ruhigen Ecken auf dieser Welt, wo die Uhren ein kleines bisschen langsamer ticken, wo man eine besondere Lebensart pflegt und allerlei traditionelle köstlichkeiten zu schätzen weiß. Lassen Sie sich von uns an den kvarner entführen, wo die kleinen Fischerdörfer die südlichen Einflüsse nie verloren haben und wo man heute wie damals ein wahres Frühjahrsfest mit allen Sinnen erleben kann. Entdecken Sie die romantischen Altstädte weit weg vom Massentourismus und die traditionellen, fast vergessenen kulinarischen Spezialitäten aus unserer Heimat, wie z.B. Baskot. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lesen Sie bitte weiter... Erfahren Sie etwas über die reiche Geschichte der STADT BAKAR, nicht nur die aus der Frankopanenzeit. Kaiserin Maria Theresia erklärte die Stadt im 18. Jh. als Freistadt. STADT KRALJEVICA - neben Bakar, eine weitere Festung der Familie Frankopan sowie Schiffswerft, Alle Orte befinden sich direkt am Meer. 1. Tag ANREISE Begrüßungsgetränk mit unserem Reiseleiter. 2. Tag INSEL KRK RUNDFAHRT Unter 1185 kroatischen Inseln, trägt nur die Insel Krk den Namen „Goldene Insel“, die Wiege der kroatischen Kultur und europäi- sches Zentrum. Ja genau, europäisches Zen- trum, da durch die Insel Krk der 45. Breiten- grad verläuft. Der enge Zusammenhang mit der Zahl 7 macht sich zu einer glücklichen Insel. Im siebten Jahrhundert wurde die Insel von Kroaten besiedelt. Sie verteidigte sich sieben Mal erfolgreich vor den Piraten. Der siebte in der Reihe, Fürst Frankopan, war der letzte Fürst von Krk, heute hat die Insel Krk sieben Gemeinden. Die Inselbesichtigung fängt mit der Besichti- gung der Stadt Krk an, mit dem bekanntem Dom innerhalb ihrer Stadtmauer. Maleri- scher Ort Vrbnik – mit seiner Lage auf stei- len Felsen, welche sich stolz über dem Meer herausragen, ist Vrbnik für einen der besten kroatischen Weine – die Vrbnička žlahtina, bekannt. In einer schönen konoba haben wir eine köstliche Schinken- Käse- undWeinpro- be organisiert. Franziskanerinsel Košljun Auf dem Inselchen sehen wir Modelle alter Schiffe aus dem Gebiet des Kvarners, Volks- trachten der Insel Krk, eine Münz- und eine Keramiksammlung, verschiedene ethnogra- fische Exponate über die Arbeit der Bauern und Fischer. Die Insel erreichen wir mit dem Schiff aus dem Hafen Punat (ca. 10 Min Überfahrt) Schiff und Eintritte gegen Aufpreis buchbar. 3. Tag SEKT- UND MATROSEN- STADT BAKAR & KRALJEVICA Wussten Sie, dass an der Wende vom 18. zum 19. Jh. Bakar die größte Stadt in Kroatien war? Wissen Sie, wie die Geschichte des „Baškot von Bakar“ lautet? Oder dass Bakar 1848. sei- ne eigenen Banknoten hatte? Und das durch Traubenverarbeitung aus den Belina-Trau- ben, der in demWeingesetz aus 1929 definier- ter und in Brijuni und dem englischen Hof konsumierter, Schaumwein Bakarska vodica (Bakar Wässerchen) entstand? Das und vieles mehr erfahren Sie heute bei unserem Ausflug. Von vielen Besonderheiten sollten Bakarska Vodica und Bakarski Baškot erwähnt wer- den. Auf dem Gebiet um Bakar wurde die Weinrebe Belina kultiviert, aus welcher der bekannte Schaumwein Bakarska Vodica her- gestellt wurde. Die Terrassen sind schon im 18. Jh. entstanden und wurden in den 50er Jahren des 20. Jh. verlassen. Kurz daraufhin wurden sie zur Ethnozone erklärt und in das Register der Kulturdenkmäler eingetragen (1972). „ Baškot “ ist ein typisches, zweimal geröstetes oder frisches, Gebäck in Form eines hohlen Kreises, das von den Fischleuten aus Chiog- gia (Italien) nach Bakar gebracht wurde. Frü- her diente es auf längeren Fischfangreisen anstatt Brot als Proviant und war eine unver- meidliche Zier der Schiffsküche, wo viele von dem Tau hingen. Dank seiner Trockenheit war es bis sechs Monate essbar und deshalb der Ernährung auf langen Reisen geneigt. Es wurde mit allen an Bord zur Verfügung ste- henden Flüssigkeiten (Wein, Tee, Wasser) gegessen, obwohl es traditionell in den Rot- wein getunkt wurde. Das „Baškot“ von Bakar ist immer gern gekostet und ist noch immer populär bei allen Generationen, die gern die weltweit bekannte Bäckerei „Bakarski baškot“ besuchen, wo täglich das weiche und das harte „Baškot“ von Bakar hergestellt wer- den. Eine Besonderheit dieser Stadt sind ihre Gassen und Märkte, die Ihnen eine faszinie- rende, in den vergangenen Zeiten gewobene Geschichte erzählen. Ein Blick auf das Meer um Bakar bringt zur Erinnerung alle Völker, die hier segelten und handelten. Kraljevica – ein weiteres Städtchen an wel- chem wir vorbei fahren werden. In der Zeit 18 Jh. aber auch in Jugoslawien als Schiffswerft bekannt. Im Mittelalter als eine der Festun- gen der Fürstenfamilie Zrinski und Franko- pan. 4. Tag HEIMREISE HÖHEPUNKTE DER REISE: • Erleben Sie ein Frühjahrsfest mit allen Sinnen • Traditionelle Köstlichkeiten • Osterreise INKLUDIERTE LEISTUNGEN: • Begrüßung mit unserem Reiseleiter sowie Infostunde • Begrüßungsgetränk • 3x Übernachtung mit Buffetfrühstück • 3x Buffetabendessen • Ganztägige Reiseleitung für den Ausflug Insel Krk Rundfahrt • Ganztägige Reiseleitung für den Ausflug Seefahrerstadt Bakar und Kraljevica • Verkostung des Bakarski Baškot und Sekt Bakarska Vodica in Bakar • Eintrittspaket Stadt Bakar und eine kleine Überraschung bei der Ankunft in Bakar • Eiersuche mit den Gästen in der Gaststätte in Vrbnik • Schinken- Käse und Weinprobe in Vrbnik • Traditionelles Osterfrühstück im Hotel PAKETPREISE PRO PERSON: HOTELS: Insel Krk, Novi Vinodolski, Riviera Crikvenica, Riviera Opatija Stadt Opatija – Busparkplatz gegen Gebühr 3 * HOTELS Paketpreis pro Person im DZ ab € 139.- Paketpreis pro Person im EZ ab € 169.- 4 * HOTELS Paketpreis pro Person im DZ ab € 159.- Paketpreis pro Person im EZ ab € 199.- Alle Hotels: Kurtaxe gemäß Kurtaxengesetz Kroatien Freiplatz: Busfahrer im EZ ausgenommen Kurtaxe VERLÄNGERUNGSTAGE MÖGLICH

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM4Mjg=