Kroatien und Südosteuropa mit Via Mea Travel
204 205 via-mea.com via-mea.com Haben sie gewusst... MARASCHINO Maraschino – beliebtes Tröpfchen von Köni- gen und Heeresführern. In Zadar wird schon seit Jahrhunderten die Tradition der Herstellung dieses hochwerti- gen Likörs gepflegt. Schon zu Beginn des 26. Jahrhunderts stellten die Mönche im Domi- nikanerkloster in Zadar den exzellenten Li- kör “Rosoglio” her, der aus der kleinen, saue- ren dalmatinischen Sauerkirsche hergestellt wurde, die gerade hier um Zadar gut gedeiht. Diese Tradition setzte sich fort in der moder- nen Spirituosenfabrik, wo bis heute dieser Likör nach diesem alten Rezept produziert wird, diesmal unter dem Namen Maraschi- no.. DER WEISSKÖPFIGE GÄNSEGEIER (Gyps fulvus) ist einer der grössten Natur- schätze der Tramuntana, von der Insel Cres, ja sogar von ganz Kroatien. Die Population, die auf der Insel Cres (und auf Krk und Prvić) lebt, ist einzigartig, weil die Adler hier ihre Nester an den senkrechten Klippen dicht über dem Meer bauen, manchmal weniger als 10 m über der Meeresoberfläche. Der weißköpfige Geier ist einer der grössten Vö- gel, die fliegen, mit der Spannweite der Flügel bis zu 2,80 m und dem Gewicht bis zu 15 kg. ROHSCHINKEN (PRŠUT) Pršut ist eine einheimische Rauchfleischspe- zialität: es handelt sich um einen gewürzten, wind- oder rauchgetrockneten Schweine- schinken. Der Rohschinken zeichnet sich durch sein Aroma und seine besondere Vor- bereitungs- und Reifungsweise aus. Pršut wird in dünnen Schnitten als Vorspeise, meistens mit Schafskäse und Oliven serviert, und aus Respekt mit den Fingern gegessen. DER VILLA ANGIOLINA PARK ist ein Gartenbaudenkmal wo ungefähr 159 Pflazenarten wachsen. Viele kommen aus den den entferntesten Teilen der Welt und sind nicht für diese Region typisch. Unter den zahlreichen interessanten Pflanzen, Wachsen im Park auch die Japanische Came- lia (Kamelie japonica) die in der Geschichte das entscheidende Symbol von Opatija ge- worden war und heute noch ist. „KROATISCHER SPONGE BOB“ Die Einwohner der Insel Krapanj befassen sich seit Generationen mit der Bearbeitung von Schwämmen. Auf Krapanj ist Schwamm- tauchen ein Beruf mit alter Tradition und ein adriatischer Schwamm ist wegen seiner Qualität und Schönheit sehr geschätzt. NIE OHNE TRIKOLORE Die Kroaten lieben ihre Trikolore und zeigen sie auch gerne. Der Stolz, die eigene Fahne zu zeigen, hat nicht nur etwas mit dem starken Nationalbewustsein zu tun, er ist vermutlich auch eng verbunden mit den Kämpfen und Unter- drückungen, die die Kroaten hinnehmen mussten bis sie endlich eine eigene Flagge zeigen konnten. Wer genau hinsieht, dem fällt ein interessantes Detail auf, ein Wappen mit einem rot-weissem Schachbrettmuster in der Mitte der Flaggeund kleine Schilde obendrauf: gekrönte Leopardenköpfe, ein Wappen aus der Republik Ragusa (heutiges Dubrovnik), die Ziege: das Wappentier Istri- ens und Marder mit Stern-das Wahrzeichen Slawoniens. DAS LEBKUCHENHERZ - LICITARSKO SRCE Auf kaum einem Jahr- oder Weihnachts- markt darf der Stand mit den Lebkuchen- herzen fehlen, doch kaum jemand weiß, dass das Lebkuchenherz typisch kroatisch ist. Die Tradition stammt aus dem 16. und 17. Jahr- hundert, als die Lebkuchen reich verziert in den verschiedenen Klöstern Kroatiens ge- backen wurden. Das Lebkuchenherz wird zu besonderen Gelegenheiten verschenkt und an lieb gewonnene Personen als Zeichen der Aufmerksamkeit. Der Brauch, der durch das Herz symbolisiert wird, besagt, dass ein Jüng- ling seiner Liebsten damit seine Aufmerk- samkeit und Zuneigung zeigen sollte.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM4Mjg=