Kroatien und Südosteuropa mit Via Mea Travel
114 dalmatien dalmatien 115 via-mea.com via-mea.com STEIN UND SALZ INSEL PAG Überall auf der Insel Pag sieht man helle Na- tursteinmauern, die sich meistens schnur- gerade über die Insel ziehen und welche die tausende von Schafen auf Pag in ihren Wei- den eingrenzen und ihnen Schutz bieten vor dem kalten Wind der Bora sowie der Hitze der sommerlichen Sonne. Diese Mauern haben insgesamt eine Länge von fast 2.000 Kilometern und in dem klei- nen Ort Kolan bemüht sich die Gesellschaft „Suhozid“ (Trockenmauer) um den Erhalt dieser Mauern, die teilweise bereits mehr als 1.000 Jahre alt sind und durch die Wetterver- hältnisse und oder auch dadurch, dass Wei- den aufgegeben werden, vom Verfall bedroht sind. Eine Attraktion zu Lande, die einmalig für die gesamte Küste von Kroatien ist, sind die mehr als tausend Jahre alten Olivenbäumen, die im Norden der Insel Pag wachsen. Bei dem Örtchen Lun weist ein grünes Schild den Weg zu den „Lunjski maslinici“ – das sind die Olivenhaine von Lun. 1963. wurde das Areal der alten Olivenplantagen (Olea oleaster) zum Schutzgebiet bzw. Reservat er- klärt. Dieses Gebiet ist das einzige dieser Art an der Adria. Die Schmuckstücke der Altstadt Pag sind der belebte Hauptplatz „Trg kralja Petra Kresimira IV“ und die dreischiffige Basilika mit seiner prachtvollen Fassade. Für Lecker- mäulchen ist der Pager Käse ein wunderbares Mitbringsel. Dieser Käse wird aus der Milch einer freilebenden, kleinwüchsigen Schafs- rasse hergestellt, die auf der Insel lebt. Auf der Insel Pag stellt man schon jahrhun- dertelang erstklassiges Salz her. Wenn man mehr über die Tradition der Salzgewinnung auf Pag lernen möchte, emp- fehlen wir einen Besuch des Salzmuseums in Pag. Seine Ausstellungen zeigen die Ge- schichte und die Werkzeuge, die für die Salz- gewinnung und den Salztransport benutzt wurden. Dies und vieles mehr werden Sie auf der Insel lernen: über Pager Spitze, über Salz, über Pa- ger Käse... STADT ŠIBENIK Šibenik hebt sich zwischen allen anderen kroatischen Adriastädten mit seiner einzig- artigen Lage, in der malerischen und breiten Bucht in der der Fluss Krka mündet, hervor. Die Stadt entstand als alt - kroatisches Cas- trum (Festung oder befestigtes Lager), am Fuße der Burg des hl. Michael, die auch heute über der Stadt dominiert. Am Eingang in den Kanal befindet sich die Festung des hl. Nikolaus, die bekannteste Re- naissance Festung an der östlichen Seite der Adria. Die Stadt ist umgeben durch die Burg des hl. Michael, des hl. Johannes und die Burg Šubićevac, die zusammen mit der Festung des hl. Nikolaus, das Symbol der unbesiegten Stadt Šibenik darstellen, was sich auch im Heimatkrieg bestätigte. Die Kathedrale des hl. Jakobs in Šibenik, wur- de länger als 100 Jahre lang gebaut, als Zeug- nis der Hartnäckigkeit, des Verzichtes und des Glaubens mehrerer Generationen der Bürger von Šibenik. Sie ist nicht nur im kroa- tischen Bauwesen ein bekanntes Denkmal, sondern hat ihre Position auch in der euro- päischen Baukunst fest eingenommen. Diese Kathedrale ist ein einmaliges Bauwerk, das ausschließlich aus Stein gebaut wurde, ohne Anwendung jeglicher anderer Baumateriale oder Bindungsmittel, die Rippen und Stein- platten sind sehr spielerisch, ja sogar kühn in die Konstruktion eingefügt… Lernen Sie noch viel mehr bei der Stadtfüh- rung über diese einzigartige kroatische Stadt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM4Mjg=